Dienstag, 4. Juli 2017

 

Ja! Ich habe hier lange nichts eingetragen ... sorry!

Dafür für die, die es interessiert hätte (wenn es jemand gäbe), zumindest ein Foto von wirklich guten Pralinen ...

Ich war ein wenig weg, die Ereignisse waren nicht gerade immer gut zu nennen, aber nun heißt es erst mal: weiter im Text, es macht Spaß!

In Zukunft kommt auch hier etwas mehr.

Mal sehen, ob ich das halten kann.

 

Nicht weltbewegend, aber dennoch: der HSV ist immer noch in der Bundesliga! Wer hätte das gedacht? Wollen wir wetten, daß es auch in der kommenden Saison wieder recht spannend wird? Zumindest um die Abstiegsplätze ... "oben" ist es ja jetzt schon klar, denke ich ... aber man weiß ja nie.

Nicht, daß man mich für einen Fußball-Fan hält. "Nur Ergebnisse" sagte einst Dieter Hildebrand (leider ist er auch schon "oben" im himmlischen Kabarett und macht sich intelligent lustig ...).

Und wenn, dann Fan nur ein wenig für American Football und -neu- Rugby.
Was für ein Sport. Den Ball nur zurück abgeben und immer drauf, meine Herren, ins "Gedränge" ... aber interessant ist es dennoch.
 

Ach so, weltgeschichtlich nicht interesant, ich weiß ... aber:

FRIENDS ist die beste Serie, die es je gab!

I Know! 

Auf ins Central Perc!

 

*P*

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 23. November 2014

 

Jetzt haben sie wieder zugeschlagen!

 

Die selbsternannten einzig politisch Korrekten, die Unfehlbaren unter uns!

 

Pu, der Bär ... evtl. auch Paddington ... und vor allem Donald Duck ...

SIE HABEN KEINE HOSE AN!

 

Geht jetzt die Welt unter?

Müssen jetzt alle Bücher-Zeichnungen, COmics. etc. abgeklebt werden,

natürlich an den anstößigen Stellen?

 

Die Welt muss gerettet werden!

Fragt sich bloß ... vor wem?

 

Da fällt mir ein ... unser Hund "Lucky" hat auch keine Hose an...

und bisher fand ich Kleidung für Hunde immer sehr ... naja, sagen wir "politisch korrekt" (?) : "merkwürdig" ... 

Müssen wir jetzt in Zukunft alle Tiere "verschleiern"?

 

Haben wir auf der Welt nicht gerade wichtigere Probleme?

 

Also ... ich meine ...

Donald kann bleiben wie er ist! Winnie the Poo auch ...

Auch wenn ich nun nicht "politisch korrekt" bin ...

Sorry!

 

Ich meine sowieso, "politisch korrekt" ist nur, wer keinem vorschreibt, was er als "politisch korrekt" zu sagen oder zu denken hat.

Zumindest, solange man noch Meinungsfreiheit hier hat ...

und die Möglichkeit der Kommunikation ...

 

Es muss na nicht nur während der "Toleranzwoche" im TV sein, das geht ja auch sonst, wenn man will.

 

Peter

 

 

PS:

Ich amüsiere mich übrigens gerade durch eine Menge Bücher, die diese Themen, mit Schwerpunkt "politisch Kerrekt 2014" und "Gutmenschen" zum Inhalt haben ... und kann sagen, ... "I am very amused!"  :-)

 

 

 

 

EIN SPIELPLATZ FÜR GEDANKEN     

                             

Man liest es ja oft in der Zeitung: Wünsche eines Kindes, meist mit Bild: „ich wünsche mir … „ sehr oft dann „…einen Spielplatz mit mehr Spielgeräten“. Zuerst denke ich mir immer: das gute Kind hat einen guten Wunsch, mehr Spielgeräte auf mehr Spielfläche auf größeren Spielplätzen … ganz vernünftig.

 

Doch dann … denke ich ein wenig nach - und frage mich, wie denn das eigentlich d a m a l s war.

Als meine Generation „klein“ war und in dem Alter. Auf jeden Fall hat man uns nicht in der Zeitung nach Wünschen gefragt. Ich weiß auch nicht, ob wir welche parat gehabt hätten. Wir hatten „damals“ keine „Piraten-Spielplätze nach Vorschrift“ … wir haben uns noch selber welche gebaut.

 

Gut, ich kann mich erinnern, auf dem Schulhof hier … eine Rutsche, eine Schaukel, eine Wippe … aber da wollten wir doch lieber „groß“ sein und sowas „den Kleinen“ überlassen. Wir hatten Murmeln und die klickerten wir mehr oder weniger gekonnt in die mühsam ausgehobenen Ziel-Löcher zwischen den Wurzeln der großen Bäume. Daß wir dabei schmutzige Hände bekamen … das war normal und keine Mutter rief entsetzt nach Desinfektion.

 

„Kommste spielen?“ war die Frage an der Haustür … na klar, lieber als drin sitzen. Nach der Schule (und den Schularbeiten! < Wirklich? Anmerkung der Redaktion! >) „bauten“ wir uns unsere Spielplätze immer wieder neu, mal im Bach (Dämme bauen, Frösche schrecken), mal im Feld und mal Wald, der zu unserem „Urwald“ wurde und den wir als Tarzan oder Großwildjäger uns gegenseitig jagend durchstreiften. Wir hatten ja alle unseren Karl May gelesen, oder auch andere Abenteuergeschichten und die spielten wir da eben nach. Da wurde das Fahrrad auch mal zum Streitross oder zu Winnetous Rappen, Hawkins Maultier.

 

Und die „Zündplätzchen“ der Kinder-Colts haben uns nicht zu Militaristen gemacht, denke ich. Und an „virtuelles Blut“ war noch überhaupt nicht zu denken, als wir cowboyspielend riefen: „Tot! Oder ich mach‘ nicht mehr!“ Danach ging es dann wieder mit allen Cowboys und Indianern weiter – bis es dunkel wurde.

Oder natürlich auf dem Sportplatz oder überall, wo man einen Ball treten konnte und sich als „Seeler“, „Tilkowski“, „Rahn“ etc. ausgeben konnte … und meist doch nur über den Ball trat.

 

Noch „in echt“, nicht mit einer „Wii“ Computeranlage drinnen im trockenen und Warmen.

 

Fernsehen gab es noch nicht so und wenn, dann selten, gab ja auch nur wenige Programme und kaum was für Kinder. Natürlich kannten wir Meister Nadelöhr und Pittiplatsch, den Lieben. Also besser „raus“, bei fast jedem Wetter … im Winter mit Gleitschuhen, Schlitten und Skiern, wenn vorhanden. Man tauschte gerne, nimm mein Fahrrad, dann darf ich Deinen Roller fahren … und „aufgeschrappte“ Knie waren auch fast normal. Waren wir eigentlich versichert? Egal!

 

Ja, ja, ich weiß´, „die Zeiten ändern sich“ und so, blablabla! Das hilft auch nicht weiter. Ja, ich weiß, wir hatten damals noch geheimnisvolle Plätze in unserem Leben, alte Scheunen, wildere Gärten und eine natürlichere Landschaft als heute. Nicht so wie die „ordentlichen Gärten“ der klein parzellierten Neubauten heute, die kaum Platz für Phantasie lassen.

Und unsere Elterngeneration hatte auch ganz andere Probleme damals, als die Eltern von „Spielplatzkindern“ heute, unsere Elterngeneration musste sich nicht nächtelang das Hirn zermartern, wo es denn im nächsten Urlaub hingehen soll … damals ging es sehr direkt ums Leben, oft auch nur ums überleben.

Und doch: „wir“ sind auch irgendwie alle erwachsen geworden –fast- ohne größere Probleme.

 

Ein bunter vorschriftsmäßiger kommunal hingesetzter „DIN-Piratenspielplatz“ hat uns damals wirklich nicht gefehlt. Da frage ich mich dann, ob den heutigen Kindern wirklich so ein fertiges Ding fehlt, in dem sie spielen können.

 

Vielleicht fehlt denen der größte Spielplatz, den es für Menschen überhaupt gibt: die Phantasie.

 

Oder man läßt ihnen heute keinen Freiraum mehr, zur Phantasie zu gelangen. Es muss ja alles nach Vorschrift und desinfiziert sein. Schöne neue Welt? Ich weiß nicht. Vielleicht. Vielleicht auch nicht.

 

Was das alles mit Musik zu tun hat? Nichts! Oder?

 

 

P. F. @ Endemic  ~  13. 02. 2012

 

 

 

All we are saying, is GIVE PEACE A CHANCE !

NORWEGEN

 

Unerklärliche Dinge passieren auf dieser Welt.

 

Kaum jemand kann es sich erklären

warum wer was wie warum tat

Und sich dabei noch toll vorkommt!

 

Und kann dann sicher sein

Seines Lebens, was wir unwürdig finden.

Jetzt.

In Sicherheit, danach ...

Denn heute erschießt man tolle Hunde auch nicht mehr

Nur Hunde sind schon vorher zu impfen

und werden nicht mehr toll.

Wenn man Glück hat.

 

 

Der Mörder kann sich auch noch sicher sein

Einer großen Aufmerksamkeit

Auf der großen Heißeluftmatratze

Eines medialen Overkills

Vermutlich nur

weil er als Kind

kein Pony

bekommen hat.

Die Pfeife.

 

Und die Zeitungen jubeln insgeheim

Sie haben wieder Stoff.

Und um der Umsatzzahlen willen auch.

Die Zeitung muss was bringen.

 

 

Er wird Verteidiger finden

Die die Strafe mindern wollen

Als persönlichen Erfolg

Sich an die weiße Weste heften

Und den Schmutz

als Beruf ausgeben

der getan werden muss.

 

Und die Schläfer unter den Politikern erwachen

Fordern schärfere Gesetze

Und die Gegner erwachen auch

Schimpfen ob der Profilierungssucht der anderen wegen

Die diesen schweren Fall ausnutzen

 

Und nutzen ihn so selber,

Um sich zu profilieren,

Indem sie

Die Profilierungssucht anderer

Sich selbst profilierend

An ihren Pranger stellen ...

 

Nur ...

Der Sache hilft das alles nicht.

Wer wendet so etwas

von uns ab?

 

Und die Zeit wird fortschreiten

Und wir werden wieder warten

auf das Kopfnicken

der nächsten

Katastrophe.

 

 

 

P. F.    1. Aug. 2011

 

(nur mal so)

 

 

 

 

 

 

When the music's over ...

shall we turn out the light?