"Meanwhile back in the year ... one?"

 

Ein großes Musikhaus in Hannover (längst geschlossen) ... ein gebrauchter KORG LAMBDA ... mein erster ... seien wir doch großzügig, nennen wir ihn mal … "Synthesizer"   Rick Wakemann hatte zu der Zeit auch 2 davon, zumindest mal gehabt, live on stage ... die „Strings“ ... Rick Wakeman & ich ...     ;-)  -  ICH habe ihn noch. Aus Sentimentalität.

 

Ein Musikhaus in Braunschweig ... damals noch am Kohlmarkt ... mein erster "richtiger" ... YAMAHA SY 55 ... Synthesizer! Mit 8-Spur Sequenzer! Darauf entstanden die Cassetten-Tapes: "Best Of Middle Earth" und "News For You" ... "jede Reise beginnt mit den ersten Schritt!" ( Bilbo Beutlin )

Den SY 55 habe ich natürlich auch noch, im Büro, wie den Lambda auch ... um mir vor Augen zu führen, daß es mehr gibt als die normale, tägliche Arbeit ... verstärkt zur einen Marshall 8015 Music Amplifier (für keyboards).

 

Den "55" habe ich nochmal, im Studio, als TG 55, wie auch den TG 77 ... damals war die Yamaha Zeit. War eine schöne Zeit!

 

Und heute?

Hardware und Software - ein unschlagbares Team. Auch wenn ich die Software-Synthesizer -immer noch!- als wie reine Hardware-Synthesizer benutze, live einspielen in die Aufnahmeeinheit (Roland VS 2480) … ja, da kann man dann nichts mehr ändern … nur wieder neu einspielen … Das gefällt mir so. Man vermeidet, selbst zur Teilzeit-Maschine zu werden…

 

Die Tasten sind schwarz und weiß, die Flügeltastatur des Haupt-Masterkeyboards KAWAI 9000 ist wunderbar, aber auch die der alten Korg Wavestation … und 2 "soundlose" Steuerkeyboards bilden dann mit den „richtigen“ eine kleine Keyboardburg … nicht so viele Tasten wie die Keyboardburg von Rick Wakeman … aber der kann ja auch richtig spielen.

 

Aufnahme ~ Hardware … Access Virus C!  Waldorf Blofeld!

+ Live-Playtime: TG 55 + TG 77 von Yamaha, Oberheim B4 Orgelexpander und Roland RA 800 … Playtime!

Im PC – Kontakt und die vielen Sounds, Korg Legacy, und und und … eine Welt für sich. Und das ist auch gut so.

 

LEIDER …

ist man nie in der Lage, das Potential seiner Geräte und Software mal richtig auszunutzen, da „schlafen“ noch riesige „unerhörte“ Möglichgkeiten … immer wieder will man was Neues, was Moderneres … ein Virus, der sich bei vielen eingenistet hat. Auch bei mir. Ich bekämpfe ihn … allerdings … nicht immer erfolgreich.

 

Aber wenn ich die Anfänge – damals – bedenke … meine Güte, was hat sich da alles getan, immer besser, immer mehr, immer preisgünstiger im Verhältnis zur Leistung.

Mein alter Korg Lambda ist liebenswert, aber nur noch als Dekoration … ein Zeichen der Zeit. Wie wir alle einmal nur noch Deko sein werden, wenn überhaupt. Ich hoffe, ich werde einmal so gepflegt, wie ich meine „alten“ Instrumente pflege und hege …   ;-)

 

Synchro New World …