MEIN BEAT*CLUB
Mein Beat*Club ist jetzt nicht der (nicht nur) mir wunderbar in Erinnerung gebliebene "TV-Beatclub aus Bremen".
Dieser BEAT*CLUB hier, „mein BEAT*CLUB“, ist der BEAT*CLUB in Langelsheim. Er war eine lange Zeit quasi „mein Wohnzimmer“ am Wochenende. Ein ehemaliges Kino, umgebaut zu einem Club. Auf der einen Seite die Bühne, auf der anderen Seite die Bar, dazwischen seitlich Sitzplätze und in der Mitte Platz zum Stehen oder auf dem Boden sitzen und der Musik lauschen.
Der Handschlag am Eingang, wenn man Eintritt bezahlte, Hallo! Wie geht’s … irgendwie fast familiär, man kannte sich mit der Zeit. Ebenfalls am Eingang ein Tischfußballspiel und bei einem Konzert standen dann da Steffi Stephan, Gottfried Böttger, Karl Allaut … und spielten Kicker. Sie gehörten zu ersten "Panikorchester ", die spielten dort das erste, oder zumindest eins der ersten Konzerte von UDO LINDENBERG … natürlich mit Verspätung, und Udo Lindenberg nuschelte dann zu Beginn, das sei wegen der Textverständlichkeit eben wichtig, die Technik.Er hat damals schon …genuschelt. Aber trat noch ohne Hut und Sonnenbrille auf … und wirkte fast normal.
Man ging an die Bar und bestellte seine Cola und daneben saß STAN WEBB, der mit CHICKEN SHACK gastierte und trank etwas mehrprozentigeres … ALEXIS KORNER spielte solo Bluesgitarre und hatte kein Plektrum dabei und erbat sich eines aus dem Publikum. Er bekam es und gab es artig nach dem Konzert wieder zurück. Vorher hatte er Titel gespielt, die aus dem Publikum gewünscht wurden, z.B. „Spoonful“ … „das habe ich so noch nie gespielt, aber ich versuche es!“ und er spielte es, als hätte er es 1000 x schon gespielt. Der gute, alte, Blues-Daddy ALEXIS KORNER! I MISS YOU!
Viele Bands habe ich da gesehen und erinnere mich noch gut daran. Einigemale habe ich Fotos gemacht, leider viel zu wenig, wie ich heute bedauere … aber diese Zeiten sind leider sowieso vorbei.
Ich sah ( mindestens 1 x ) folgende Bands und Künstler dort
(in alphabetischer Reihenfolge):
A BAND CALLED O * ALEXIS KORNER * ATLANTIS * ATOMIC ROOSTER * BACK DOOR * BEGGARS OPERA * BIRTH CONTROL * BRIAN AUGER’S OBLIVION EXPRESS * CAMEL * CAN * CHAMPION JACK DUPREE * CHICKEN SHACK * COLOSSEUM II ( mit GARY MOORE) * DARRYL WAY’S WOLF * KLAUS DOLDINGERS PASSPORT * DUSTER BENNETT * EARTH & FIRE * EAST OF EDEN * EDGAR BROUGHTON BAND (mit Sarg vor der Bühne!) * EKSEPTION * EMERGENCY * EPITAPH * FRAGILE * FRUMPY * GREENSLADE * GROBSCHNITT * GURU GURU * JONESEY * KRAAN * LAKE * MAGMA * MAN * MANFRED MANN’S EARTHBAND * MEDICINE HEAD * MYTHOS * NEKTAR * OMEGA * PATTO * PELL MELL * PRETTY THINGS * QUARTERMASS * RASPUTIN * SATYAGRAHA * SAVOY BROWN * STEAMHAMMER * STUD * TEMPEST * TITANIC * UDO LINDENBERG * UFO * VINEGAR JOE * VOLKER KRIEGEL *
Vermutlich noch einige mehr. Allerdings: nicht denken, ich hätte so ein gutes Gedächtnis! Ich habe die Band- und Künstlernahmen aus einem „Gedenkband 40 Jahre Beatclub“ von Hürgen Bauerochse, der alles akribisch notiert hat. Die Daten waren mir jetzt nicht so wichtig, nur, wen ich gesehen habe dort. Ein großes Dankeschön an Jürgen Bauerochse, der viele Erinnerungen so wieder ans Tageslicht brachte! Und an Hans Jürgen, der mir diesen Band besorgt hat!
Alle diese Bands hatten eines gemeinsam: sie spielten ihre eigene Musik und coverten, wenn überhaupt, nur wenig, zum Ende der Auftritte, CHUCK BERRY Songs zum Beispiel … durch diese Möglichkeit, so viel Bands auch von Nahem arbeiten zu sehen und zu hören, ist mir diese Art der Musik in Fleisch und Blut übergegangen, auch der Stolz dieser Musiker, etwas Eigenes der Musikgeschichte beizusteuern*. ( Viel Geld verdienten sie damals sicher alle nicht und so viele Mädchen gab es auch nicht hinterher zum "gemütlichen Beisammensein" ... )
*Deswegen bin ich auch heute so abgeneigt, Coverbands zu hören … bis auf wenige Ausnahmen sind die meistens alles andere als gut! Ich habe das in meinem Song „Cover In The Night!“ ja auch beschrieben … ( Bonus Track auf ALWARO – Soundtracks ). Im Gegenteil zu den reinen "Tanzmuckern", die von vornherein eine harte, disziplinierte Arbeit ( umsatztreibende Zweckgeräusche musikalischer Art) abliefern müssen, halten sich manche Coverbandleute sogar für Stars ... schon traurig!
Zu den guten Ausnahmen zähle ich aus Erfahrung die „SILVER BEATLES“, die bis ins Detail liebevoll die Beatleszeit vor Sgt. Pepper aufleben ließen, eine Zeit, die ich naturgemäß nicht live erleben konnte, wie auch die Band „MUSICAL BOX“, die die gute GENESIS-Zeit mit PETER GABRIEL so detailliert wie möglich auf die Bühne bringen. Aktuell übrigens mit „The Lamb Lies Down On Broadway“ … die ich selbst noch live erleben durfte in Hannover. Ich was sehr, sehr beeindruckt damals!
Und ebenso liebevoll wird man mitgenommen zurück in die Zeit von SWEETY GLITTER & THE SWEETHEARTS, allerdings nicht in die Zeit e i n e r Band, sondern eben in eine gewisse Zeit, wo der Glam-Rock noch richtig gut und aufregend war. Dazu kommen die Jungs fast alle aus dieser Gegend … o.k., sie sind einfach gut!
Doch hier einige Fotos aus der alten, unwiederbringlichen Zeit :