ENDEMIC PRODUCTION und DELFINA HÖRTEXTE

 

Manchmal möchte man etwas unbedingt machen.

Diese Ideen kamen beim Lesen, beim Lachen ...  

beim immer wieder lesen ... und wieder lachen ...

 

DER HELD VOM WASSERHAHN

Geschichten von Carlo Manzoni

Gelesen von Peter Froböse

 

 

 

 

Signor Brimbilla, der Held vom Wasserhahn, kämpft sich täglich erneut tapfer durch sein Leben. Umzingelt von unzähligen Abenteuern, die ihm allzu oft all seinen Mut abverlangen, schafft er es immer wieder, zu überleben und in den Schoß der Familie zurückzukehren – obwohl auch da das Abenteuer naturgemäß kein Ende nimmt, nein, oft erst richtig beginnt!

Begleiten auch Sie Carlo Manzonis Helden vom Wasserhahn auf seinen vielen, urkomischen Abenteuern!    

Ciao !

~

 

Für Sie ausgesucht und vorgelesen die Kurzgeschichten:

 

Der Held vom Wasserhahn

Am Abgrund

Auf Safari

Familienthriller

Flucht aus dem Knast

 

Musik: „Tarantella Brimbilla“ ( Peter Froböse)

 

ENDEMIC PRODUCTIONS   c. 2005   Delfina Hörtexte

 

 

Info:

 

Carlo Manzoni wurde 1909 in Mailandgeboren.

 

Er war Maler und Schriftsteller,

arbeitete aber auch als "Gagman" für italienische Filmproduktionen.

 

Carlo Manzoni verstarb am 16. Mai 1975 in Mailand.

 

Ich kann nur empfehlen, seine Bücher noch einmal antiquarisch aufzustöbern, leider werden sie nicht mehr aktuell aufgelegt.

 

Seine humorvollen schriftstellerischen Werke:

 

Superthriller

  • Blut ist kein Nagellack ('Io, quella la faccio a fette', 1960)
  • Der Finger im Revolverlauf ('Ti spacco il muso, Bimba', 1960)
  • Ein Schlag auf den Schädel und du bist eine Schönheit ('Un colpo in testa, e sei più bella, Angelo', 1961)
  • Haust du mich hau ich dich ('Ti faccio un occhio nero e un occhio blu', 1962)
  • Der Hund trug keine Socken ('Ti svito le tonsille, Piccola!', 1962)
  • Jetzt regnet's Ohrfeigen ('Che pioggia di sberle, Bambola', 1962)
  • Der tiefgekühlte Mittelstürmer ('Un calcio di rigor sul tuo bel muso', 1963 )
  • Kein Whiskey unter Wasser
  • Das MG im Dekolleté ('Con un Bacio ti brucio')

Weitere Werke

  • Der Held vom Wasserhahn - Familien Superthriller
  • Liebling zieh die Bremse an - Heitere Geschichten um das Auto ('Frena, cretino! Racconti e disegni con l'automobile', 1970)
  • Der vierzehnte Gast. Kuriose und andere Geschichten
  • ('l quattordiesimo invitato')
  • Die Lügengeschichten des Carlo Manzoni ('I racconti del Martello')
  • Alle Tage Sonnenschein
  • Geliebter Drahtesel
  • Signor Veneranda sieht rot
  • Ferien - oje (38x Heiteres)
  • Die Giraffe in der Strassenbahn
  • Da stimmt was nicht
  • Signor Veneranda und andere kuriose Geschichten ('Il signor Veneranda')
  • 100x Signor Veneranda

 

MENSCHEN

Lyrik von Eugen Roth

Gelesen von Peter Froböse

 

Die originelle Form eines geist- und witzgeladenen Epigramms, entlarvt lächelnd unsere Verquer- und Verkehrtheiten, unsere Herzensverhärtungen und Gemütsverengungen.

 

Geboren am 24. 01. 1895 in München, ist Eugen Roth jedoch kein Spaßmacher, kein reimender Witzbold. Vielmehr fasziniert er durch seine einprägsame, verblüffende, immer originale Vers- und Reimkunst.

 

Seine Werke, heiter, philosophierende Verse auf die menschlichen Unzulänglichkeiten, „erwischen“ uns auch heute noch in ganz alltäglichen Situationen, wie sie jeder erleben kann, aber er durchschaut den Zufall, der uns oft so äfft, er nennt die Dinge beim rechten Namen, entkleidet den Menschen seiner Anmaßungen und schafft die Atmosphäre, in der sein einzigartiger Humor gedeiht, herzhafte Ironie und liebevoller Scherz, vermischt mit einem erheblichen Schuß Lebensphilosophie.

 

1933 seiner Stellung als Lokalredaktuer einer Zeitung gewaltsam enthoben, wandte er sich der „Commedia dell‘ Arte“ zu und erfand dabei eine Figur, die auch die neuen Machthaber nicht verbieten konnten:  „den Menschen“.  So hat ihn seine Feder zum freien Mann gemacht.

 

Seine Werke: „Ein Mensch“, „Mensch und Unmensch“, „Die Frau in der Weltgeschichte“, „Der Wunderdoktor“, „Gute Reise“, „Eugen Roths Tierleben“ und viele mehr.

 

Seine Handschrift: schön geschwungen, sie ist klar und deutlich, da er die Meinung hatte, daß sie vor allem zum Lesen da sei und dann erst Charakterstudium …

 

Eugen Roth verstarb am 28. 04. 1976.

 

Gerade in der heutigen Zeit ist es schön, die eigene Sprache in ihrem Ausdrucksreichtum wiederzuentdecken! Nicht „cool“, die Texte? Und nicht „chic“? Na, Gott-sei-Dank, ja! Was ein Glück!

 

 

 

 

Folgende Lyrik wurde für Sie ausgewählt:

 

Billige Reise   /   Lebensleiter   /   Trauriger Fall   

Vergebliche Freiheit   /   Die guten Bekannten    

Richtig und falsch   /   Vorsicht   /   Lebensgefühl    

Das Mitleid   /   Der Weltflüchtige   /   Der Ofen  

Der Gast   /   Freundschaften   /   Der starke Kaffee   

Zwischenfall   /   Der Unschlüssige   /   Das Kursbuch   

Technik   /   Hoffnungslos   /   Für Moralisten   /   Grenzfall  

Wunsch und Begierde   /   Trost   /   Der Schütze  

Nur Sprüche   /   So geht’s   /   Einladungen  

Erfreulicher Irrtum   /   Das Gewissen    

Vorschnelle Gesundung   /   Kleiner Unterschied     

Erleuchtende Erklärung   /   Parabel   /   Wandlung     

Die Uhr   /   Unfassbar   /   Ein Gleichnis   /   Mensch und Zeit    

Der Urlaub

 

ENDEMIC PRODUCTIONS   c. 2005   Delfina Hörtexte